DER STORYTELLER
Barthel – ein Seepferdchen aus den 80ern
1981 › Erlangen › Köln › Baden-Württemberg › Hamburg › Medien › Industrie › Health-Tech › Marke › Kommunikation › Taucher › Pirat › Leader › Trainer › Coach › Weltverbesserer
Meine Freunde nennen mich beim Nachnamen, Barthel. Das hat sich so ergeben – ich vermute, weil Michael ein zu geläufiger Name ist. Also erhielt ich meinen Markennamen relativ früh, nachdem mich meine Eltern am 23.07.1981 als Zwillingsbruder meiner Schwester Nadine auf den Markt brachten. In Erlangen.
Die Bilanz aus meinem fränkischen Ausbildungszentrum: schulisch habe ich es bis zum Fachabitur mit Schwerpunkt BWL gebracht, journalistisch bis zum freien Mitarbeiter der »Nürnberger Zeitung« im Ressort Sport und sportlich bis zum Fan des 1. FC Nürnberg sowie zum stolzen Träger eines Seepferdchenabzeichens. So fing quasi meine Geschichte an.


Von meinen Eltern lernte ich in dieser Zeit Selbstständigkeit und Ehrgeiz. Von meiner Zwillingsschwester, wie großartig es ist, einen Buddy auf Wellenlänge direkt von Beginn an an seiner Seite zu haben.
Mensch
Marke
Kommunikation
Trainer
Coach
Buddy
Inspiration
2001 kam ich übers Presse- Informationszentrum der Luftwaffe in Köln nach Baden-Württemberg zur Tageszeitung. Mit 21 hatte ich dann mein Berufsziel, Redakteur zu werden, erreicht. Ende des Horizonts? Keinesfalls, ich machte ein Fernstudium (Sportmarketing) in Düsseldorf und kombinierte danach meine Kernkompetenzen: Kommunikation und Marketing.
So wechselte ich 2007 in die Industrie und übernahm mit 26 Jahren erstmals direkte Personal- und Budgetverantwortung. Bei einem Automobilzulieferer baute ich den Bereich Marketing-Kommunikation global auf und organisierte außerdem ein Shared Service Center in Rumänien. Danach sammelte ich Erfahrung als Leiter Marketing-Kommunikation DACH für ein Baustoffunternehmen ehe ich wieder eine globale Rolle einer Sparte für einen US-Konzern im Maschinen- und Anlagenbau ausübte.
Mein wichtigstes Learning aus der Zeit: Kein Noname zu sein, heißt Pirat zu sein. Nicht vom Mainstream verschluckt zu werden, bedeutet harte Arbeit. Teamarbeit, die weit über das Berufliche hinaus geht.
Das hat auch etwas mit Werten zu tun. Mit einem gesunden Antrieb zu gesunden Zielen. Wenn der Match an Werten und Zielen stimmt, können Abenteuer Spaß machen. Gesundheit, dafür lohnt es sich generell etwas zu tun. Und deshalb fand ich im Frühjahr 2021 einen Match mit einem Health-Tech Startup in Hamburg. Der Pirat segelt also weiter – und er bleibt freiberuflicher Coach für Human Love Brands.


Reisen veränderte schon immer meine Perspektiven. Meine Liebe zu Menschen und Kulturen aller Länder, das eröffnete dann Horizonte. Ich hatte das Glück, dass ich privat und beruflich viel von der Welt entdecken konnte. Meine eindrucksvollste Impression? 2005 erlebte ich als Praktikant in Sri Lanka die Folgen des Tsunami hautnah – und die Bedeutung von Hilfe. Daraus entstanden die ersten Ideen für mein Buch »It‘s a BOJ – Von Menschen und Marken«, veröffentlicht 13 Jahre später im Jahr 2018.
Unterwegs lernte ich Menschen und Marken in aller Vielfalt kennen und (nicht alle) lieben. Einem der größten Schätze begegnete ich erstmals 2012; vor Malapascua auf den Philippinen. Ein Seepferdchen. So verliebte ich mich ins Tauchen. Tiefer zu gehen, schärft die Sinne. Und es macht schwerelos. Und, wer selbst erfährt, wie es ist, tiefer zu gehen, der weiß am Ende sogar, was für wunderbare Wesen Haie doch sind…
Genau deshalb, geht meine Reise immer weiter.
Ihr wollt das digitale Markenprofil aus den 80ern? Auf meinen Social Media Profilen findet ihr mehr zu meiner Vita und den einzelnen Stationen. Oder sprecht mich doch einfach an:
›› weiter zum Kontakt
